Alpaka Begriffe

Definitionen und Phrasen von der Alpaka-Farm

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedingungen und seine eigene Sprache. Hier sind einige Begriffe, die wir in der Alpaka-Industrie verwenden:

Alpaka Coaching

Therapeutische Verwendung von Alpakas in z.B. Pflegeeinrichtungen aber auch bei Alpaka-Spaziergängen im Bereich Personal oder Coaching.

AOBA

Der Alpaka-Besitzer- und Züchterverband

Blanket

Der Teil des Fells eines Alpakas, der sich vom Nacken am Widerrist über den Schwanz bis hinunter zu den Flanken, zum Bauch und den Hüften erstreckt. Dies ist in der Regel das weichste, „Prime“-Fleece.

Zuchtweibchen

Ein schwangeres Alpaka. Die durchschnittliche Tragezeit eines Alpakas beträgt 11 1/2 Monate.

Zucht

Induzierter Eisprung (kein Östrogenzyklus) durch körperliche Paarung zwischen Vater und Mutter. Etwa 90% der Alpakas werden bei der ersten Brut schwanger.

Camelidae

(Camelids) Die größere Familie, in der Lama Pacaos (das Alpaka) Mitglied ist. Zu dieser Gruppe gehören Kamele, Lama, Guanakos und Vicunas.

Charakter

Die Gesamtbewertung eines Vlieses oder Schlosses nach Griff, Klammerlänge, Feinheit, Dichte, Glanz und Weichheit.

Konformität

Die Form oder Kontur des Alpakas, die sich aus der geeigneten Anordnung oder dem Gleichgewicht der Körperteile ergibt. In der Regel sind Hals und Beine gleich lang und 3/4 der Körperlänge.

Coverage

Ein nordamerikanischer Begriff für üppiges Faserwachstum, das in anderen Bereichen als der Primärdecke auftritt, d.h. zwischen den Ohren (Kappe) und an den Unterschenkeln.

Cria

(Cree-a) Ein Baby Alpaka. Das Wort leitet sich von den spanischen Begriffen für Schöpfung und Pflege ab. Crias wiegen normalerweise 12-18 lbs. bei der Geburt.

Crimpen

Die gleichmäßige, gewellte Wellenbildung in einer einzigen Faser aus Huacaya-Vlies.

Locken

Die spiralförmigen, glänzenden Ringe klingen über die Länge der einzelnen Surifasern, was den kompletten, durchnäßten Look ergibt.

Damme

Die Mutter eines Alpakas.

Dichte

Die Anzahl der Fasern in einem bestimmten Bereich des Körpers eines Alpakas.

Faser

Das Vlies des Alpakas, auch bekannt als Wolle oder Fell.

Feinheit

Der Durchmesser der einzelnen Alpakafasern in Mikron.

Genotyp

Die gesamte genetische Beschaffenheit des einzelnen Alpakas.

Griff

Die Art und Weise, wie sich eine Alpakafaser bei Berührung anfühlt; manchmal austauschbar mit „Weichheit“ verwendet.

Herdsire

Ein männlicher Alpaka mit genetischen Merkmalen, die für die Zucht wünschenswert sind. Nur die ersten 1-2% der Männchen werden zu Zuchtherden.

Huacaya

Eine Art Alpaka mit gewellter Wolle, die an einen Teddybären erinnert. Alpakas von Montana hebt Huacaya Alpakas hervor.

Hyperthermie

Die Körpertemperatur liegt über dem Normalbereich.

Lebendgeburt

Ein Teil der meisten Alpaka-Kaufverträge bezieht sich auf eine gezüchtete Frau, bei der der Verkäufer versteht, dass die Cria bei ihrer Geburt lebt und für eine bestimmte minimale Zeit, in der Regel Stunden, überlebt. Alpacas of Montana garantiert eine Lebendgeburt für 24 Stunden.

Loft

Die Elastizität der Faser, wenn sie nach dem Zusammendrücken wieder zur Normalität zurückkehrt; manchmal synonym mit Flauschigkeit verwendet.

Geburt

Der Prozess des Gebärens; auch Geburtsvorgang genannt.

Qualität

Ein männlicher Alpaka, dessen genetische Eigenschaften für die Zucht nicht erwünscht sind; meist Wallach im Alter von 12-18 Monaten. Sie werden für die Faserproduktion verwendet oder als Haustiere verkauft.

Phänotyp

Die gesamte physikalische, biochemische und physiologische Zusammensetzung eines einzelnen Alpakas, sowohl genetisch als auch ökologisch bestimmt.

Prime-Vlies

Das beste Fleece, das ein Alpaka je produzieren wird, normalerweise sein Pelzmantel namens Tui.

Nachzüchtung

Ein Standardteil des Zuchtverkaufsvertrags für Frauen, in dem der Verkäufer seinem Vater eine (meist kostenlose) Nachzucht anbietet, falls die Cria nicht lange genug überlebt, um die Lebensklausel des Vertrages zu erfüllen. Dies kann auch eine kostenlose oder ermäßigte Nachzucht der Mutter nach erfolgreicher Geburt der Cria beinhalten. Ein Weibchen wird in der Regel 15-19 Tage nach der Geburt gezüchtet.

Register

Das Alpaka-Register wurde 1988 gegründet und ist das zentrale Lager- und Bereitstellungszentrum für Informationen über fast alle Alpakas in den Vereinigten Staaten. Das Register erfasst und pflegt Stammbäume, Blutgruppen, Registernummern und andere wichtige Informationen über registrierte Alpakas und stellt diese Daten auf Anfrage zur Verfügung. Wenn ein Alpaka registriert ist, wird eine Blutprobe an die Registrierungsstelle geschickt, um zu überprüfen, wer die Eltern sind. Ein Zertifikat wird dann an den Besitzer geschickt, das die Herkunft des Alpakas für mehrere Generationen belegt.

Scheren

Die jährliche Ernte der Alpakafasern erfolgt in der Regel im Frühjahr, um Alpakas durch den Sommer kühler zu machen und dem Fell Zeit zu geben, wieder zu wachsen, bevor die Kälte zurückkehrt.

Sire

Der Vater des Alpakas – manchmal auch „Herdsire“ genannt.

Spezialfasern

Die Vlies- und Fleeceprodukte der Familien Ziege und Kamel, darunter Mohair, Kaschmir Alpaka, Vicuna, Guanaco, Lama und Kamele.

Suri

Ein Alpaka-Typ, bekannt für lange „Bleistifte“ aus ungefassten Fasern, die an Dreadlocks erinnern.

Tui

Siehe Prime-Fleece.

Haarknoten

Siehe Wollmütze.

Unregelmäßigkeit

Jede Bedingung, die einen Teil des Körpers an der maximalen Funktion hindert.

Vicuana

Ein kleines (90 Pfund) südamerikanisches Kamel mit einem extrem feinen Zimt und einer weißen Farbe. Einige halten die Vicuana für einen direkten Vorfahren des Alpakas und haben das weichste Fleece der Welt.

Absetzer

Ein entwöhnter Alpaka, der weniger als ein Jahr alt ist. Die meisten Alpakas werden im Alter von 4 bis 7 Monaten abgesetzt.

Wool Cap (Wollmütze)

Wolle auf dem Kopf und zwischen den Ohren des Alpakas, die als wünschenswerte Ästhetik gilt, auch bekannt als der Haarknoten.

Das war unser Artikel „Alpaka Begriffe – Definitionen und Phrasen von der Alpaka-Farm“ im Alpaka Dünger Onlineshop.

Mehr über Alpakas und unseren Alpaka-Dünger im Blog:

N-P-K im Düngemittel: was bedeutet das?
Kompostierung von Alpaka-Mist zur Düngemittelherstellung
Historische Alpakanutzung Teil 2
Historische Alpakanutzung Teil 1
Alpaka Geschichte vom Inkaerbe zum Düngemittellieferanten

Alpaka Begriffe, Phrasen und Definitionen